Kategorie: Medienecho

Tear Down This Wall: DW Artikel

Deutsche Welle

Tearing down Trump’s wall before it’s built – with music

6. April 2017

On June 3, the Dresden Symphony Orchestra will perform on the US-Mexican border, joined by musicians from both countries. Orchestra director Markus Rindt tells DW why he even sees the potential for something much bigger.

„Tear Down This Wall!“ is the name of an artistic project with which the Dresden Symphony takes a stand against walls – both real ones and the kind in people’s minds. The crowdfunding-financed concert could possibly give start to a chain of events along the full length of the border between the US and Mexico, hopes its director.

Deutsche Welle: How was the idea born to stage a concert on June 3 in Friendship Park, on the border between San Diego, California and Tijuana, Mexico?

Markus Rindt: We were invited to tour Mexico. Then I kept reading about plans for Trump’s wall. Nine meters (30 feet) high, it’s an abomination in our day and age. So we thought: as long as we’re in Mexico, why not to take a stand – and at the same time, draw attention to the miseries of refugees in the Mediterranean Sea and along the many borders of this world, also in Europe?

What does the border look like in Friendship Park?

The fortification is very high there, and the holes in the grated fence are just big enough to poke your fingers through. But we are also calling on other people all along the 3,200-kilometer (2000-mile) border to join in. We want peaceful protest, original artistic actions, volleyball games over the wall – at least at those locations where it’s not too high -, music, dance and performance of every kind. We want to make a statement that walls are not the solution to this world’s problems. The title „Tear Down This Wall“ is a quote from the famous speech Ronald Reagan gave at the Berlin Wall nearly exactly 30 years before, on June 12, 1986.

The concert itself is sponsored by crowdfunding, but the much wider activities will depend on whether the American media picks up the story. What are your expectations for this?

The people at the internet platform we’re working with were enthused, and a number of artists on the American side think it’s fabulous. We’ve built a good network already. If the media in the US pick this up – and we don’t yet know whether they will – there’s a good chance that a lot of people will join us. The protest has to be as strong as it can possibly be on that one day for the message to get across. There must be a lot of artists in smaller border towns who haven’t had the confidence to do anything yet about these monstrous plans. Reaching all these people will be a big challenge, but we’re optimistic. If someone wants to take part, they can film what they’re doing and post it using the hashtag #TearDownThisWall. Then it’ll be found and published.

Have you had personal experiences with walls and fortifications?

I grew up in what was then East Germany, had a good education and a position in an orchestra, but felt confined – so I decided to leave the country. That was in October 1989, during days of turbulence and transition. I fled via the German embassy in Prague and was one of those people in the trains that received a warm welcome when we arrived in the West. They gave us a wonderful reception, and I’ll never forget it. And back in East Germany, people were demonstrating peacefully on behalf of freedom day after day. These are the people who brought about the Wall’s collapse. This is probably unique in world history. Because those protests were successful, we thought: why shouldn’t we give it another try – and at the same time, draw attention to the misery of refugees in Europe? Almost nobody has that on his agenda anymore. We want to draw attention to what is happening in Hungary – or in Turkey on the border to Syria.

We often see concerts with musicians who come from different countries, and the thing is marketed as an example of international understanding. Sometimes the connection is a bit nebulous. But you go further. Your activities are concrete and unambiguous. Why?

Because we’ve seen that cultural activities can have an effect, be it our „Concert for Palestine“ on the West Bank in 2013 or the Maya Project with artists from Guatemala and Mexico in 2012. But the biggest coup was „Aghet“ in 2015. A century after the genocide of Armenians during the Ottoman Empire, we launched a reconciliation project, with our musicians joined by ones from Armenia and Turkey. After Turkey launched a formal protest, the project was suddenly noticed everywhere. I had the impression that we prodded the issue partway onto the public agenda, one that before that had fallen into obscurity.

„Tear Down This Wall“ stands on an internet platform. How does that actually work?

Kickstarter is a crowdfunding platform run in the US, but it also has a Mexican division. People can make a contribution to our concert there for as little as 10 euros ($10.67). For each contribution, they get back something in return, like a concert recording. If we can collect 15,000 euros ($16,000), the concert can go on. Should more money come in, maybe we can do a documentary film or hire more musicians. People just have to go to kickstarter.com, type in „Dresdner Sinfoniker“ and the project is described there.

You’ve probably already spent a lot of time filling out forms. Were you given a friendly reception by the authorities?

Yes, there’s been a lot of bureaucracy, and you have to make a written declaration of precisely what will take place. We’re still in the application process and don’t know all the details yet. What happens for example if 2,000 people show up rather than 100? Actually, I don’t see many problems on the Mexican side…

That of course leads to an obvious question!

It will be interesting to see whether the permits will be granted by American authorities. If our American colleagues are not allowed to participate…

That news would really catch attention! Not that I’d wish for that …

Anyway, this is not primarily a political event but a border-transcending concert, an artistic project and a gigantic happening. If US- American authorities didn’t give permission for musicians to perform in our concert in Friendship Park, we’d really have to pose difficult questions about the state of artistic freedom in America.


Tear Down This Wall: SäZ Artikel

Sächsische Zeitung

Musikalische Mauerspechte – Geigensolo durchs Gitter

6. April 2017

Die Dresdner Sinfoniker planen ein spektakuläres Konzert auf beiden Seiten des Grenzzauns zwischen den USA und Mexiko.

Im vergangenen Jahr legten sie sich mit der türkischen Regierung an, die das Konzertprojekt „Aghet“ der Dresdner Sinfoniker über den Genozid an den Armeniern prompt als Provokation interpretierte und gegen dessen Finanzierung protestierte. Das für 13. November in Istanbul geplante Gastspiel im Generalkonsulat wurde schließlich vom Auswärtigen Amt abgeblasen. Egal, am 3. Juni 2017 setzen die Musiker eins drauf und nehmen sich US-Präsident Donald Trump zur Brust – exakt am Rand von dessen eigenem Land.

Unter dem Motto „Tear down this wall“ wollen die Sinfoniker samt Gastinstrumentalisten und einer guatemaltekischen Sängerin am Vormittag des 3. Juni in Tijuana, also auf mexikanischer Seite des Grenzzauns, populäre Songs und Eigenkompositionen spielen, während auf US-Seite diverse Kollegen einstimmen. Nur wenige Schritte entfernt, doch durch das Drahtgeflecht des Zauns kaum zu sehen. Sinfoniker-Chef Markus Rindt: „Wir setzen damit ein Zeichen gegen Abgrenzung, Fanatismus und Nationalismus, gleichzeitig initiieren wir weitere Konzerte, Kunstaktionen oder Performances an dieser Mauer.“ Am besten über die gesamte Zaunlänge von 3 200 Kilometern. Was genau mögliche Mitstreiter tun, sei ihm herzlich egal. „Es spielt keine Rolle, ob jemand einen Kopfstand macht oder ein Orchester dirigiert – Hauptsache ist, dass viele Haltung zeigen.“ Etliche Musiker, vor allem aus den USA, hätten schon begeistert ihre Teilnahme zugesagt, täglich würden es mehr. Gut möglich, dass auch ein paar Prominente mitmischen. „Roger Waters von Pink Floyd habe ich direkt angefragt“, so Rindt. „Bisher kam aber noch keine Antwort.“

Die geschätzten Kosten von 15 000 Euro will er weltweit über das Crowdfunding-Portal Kickstarter zusammenbekommen. „Spenden die Leute mehr als wir brauchen, weiten wir das Projekt auch aus.“ Übers Internet wird der Sinfoniker-Auftritt live nach Europa übertragen, eine Filmdokumentation inklusive Videos von allen sonstigen Zaun-Aktionen ist zudem geplant. Die Idee für diese Aktion kam Rindt vor ein paar Wochen, als er die Junitermine der offiziellen Sinfoniker-Mexikoreise festmachte, zugleich aber von den Wir-bauen- eine-schöne-Mauer-Reden Trumps entrüstet war. „Einem Ex-DDR-Bürger geht bei solchen Sprüchen doch naturgemäß der Hut hoch.“ Fest steht schon jetzt: Selbst für die Event-erfahrenen Dresdner Sinfoniker wird diese Nummer ihre bisher größte.


Tear Down This Wall: FAZ Artikel

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Musikalische Mauerspechte

7. April 2017

Die Dresdner Sinfoniker planen ein grenzübergreifendes Konzert zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten Der Bibel zufolge sollen die Trompeten von Jericho ganze Mauern zum Einsturz gebracht haben. Einen ähnlich durchschlagenden Erfolg malen sich die Dresdner Sinfoniker nicht aus, vielmehr wollen sie mit Musik ein hör- und sichtbares Signal gegen Abgrenzung, Fanatismus und Nationalismus setzen. „Es liegt doch auf der Hand, dass Musik Grenzen überschreiten und Brücken bauen kann“, sagt Markus Rindt, Intendant und Mitbegründer des Orchesters. Er war es auch, dem just im Januar dieses Jahres, als Donald Trump ins Weiße Haus einzog und seine Mauerpläne zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten abermals propagierte, die Idee kam, dagegen etwas zu unternehmen. Und so wird, wenn alles gut geht, am 3. Juni dieses Jahres die amerikanisch-mexikanische Grenze Ort eines gigantischen künstlerisch-kreativen Happenings sein, und zwar auf möglichst vielen der insgesamt 3 200 Kilometer.

Haupt-Akt soll ein Konzert der Dresdner Sinfoniker im Friendship-Park sein, der unmittelbar am Pazifik zwischen dem kalifornischen San Diego und dem mexikanischen Tijuana liegt. „Eine Hälfte des Orchesters wird auf mexikanischer, die andere Hälfte auf amerikanischer Seite spielen, und mittendurch läuft der Grenzzaun“, erläutert Rindt den Plan. Die Grenze, die an dieser Stelle zur Zeit noch aus einem dicht gewobenen Drahtzaun besteht, soll so für anderthalb Stunden wenigstens musikalisch mit eigenen Kompositionen, aber auch Neuinterpretationen populärer Songs etwa von Chicago, Santana und Frank Zappa überwunden werden. Derzeit ist Rindt mit etwa 30 Musikern aus beiden Ländern am Start, aber es können noch deutlich mehr werden; so sind zum Beispiel Chöre dies- und jenseits der Grenze geplant. Wie umfangreich die Aktion werden wird, hängt auch vom Budget ab, für das die Sinfoniker erstmals neue Wege beschreiten: Seit Donnerstag werben sie im Internet auf der Crowdfunding-Plattform „Kickstarter“ um Unterstützer, die mit ihren Spenden auch Zertifikate mit Namen wie „Kneifzange“ für zehn Euro bis hin zu „Bulldozer“ für 500 Euro erwerben können.

„Tear down this wall“ lautet nicht zufällig das Motto der Kampagne, denn es war der frühere Präsident Ronald Reagan, der vor genau 30 Jahren, im Juni 1987, mit diesen Worten in Berlin den sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow aufforderte, die Berliner Mauer niederzureißen. Mit seinem Protest bezieht sich das Orchester jedoch nicht nur auf das geplante Bollwerk zu Mexiko. „Wir wenden uns gegen jegliche Abschottung, ob in Europa, Australien oder Indien, das eine Mauer um Bangladesh errichten will“, sagt Rindt. An vielen Orten der Welt versuchten Regierungen gerade, zu mauern. Das könne nicht der richtige Weg sein, sagt der Musiker, der deshalb am 3. Juni viele Menschen entlang der amerikanisch-mexikanischen Grenze zum Mitmachen bewegen will. „Für einen Tag lang soll die Grenze auf der gesamten Länge bespielt werden.“ Ob Musik, Tanz und Malerei an der Mauer oder ein Volleyball-Match darüber – der Fantasie seien schon mal keine Grenzen gesetzt, nur sollten die Akteure Fotos oder Videos ihrer Aktionen unter dem Stichwort #teardownthiswall mit aller Welt teilen.

Die Dresdner Sinfoniker verknüpfen seit ihrer Gründung vor 20 Jahren immer wieder Musik mit gesellschaftspolitischen Themen. Erst im letzten Jahr verursachten sie mit ihrem Konzertprojekt „Aghet“, das den türkischen Völkermord an den Armeniern thematisiert, einen Eklat mit der Türkei, die daraufhin das EU-Kulturförderprogramm einseitig aufkündigte; auch im Westjordanland spielten sie bereits mit palästinensischen und israelischen Musikern. Das Anti-Mauer-Projekt wiederum ist Rindt auch ein ganz persönliches Anliegen: 1989 floh er als junger Musiker über die Prager Botschaft in den Westen. Der jubelnde Empfang in Hof, die herzliche Aufnahme und Hilfe seien ihm in Erinnerung geblieben. „Ich bin bis heute dankbar dafür und dass es möglich war, rauszukommen aus einem Land, in dem ich keine Chance mehr sah“, sagt er.

Auch deshalb sei ihm unverständlich, dass die Botschaften von EU-Ländern in Nordafrika geschlossen seien für Asylsuchende, denen so oft nur der gefährliche Weg über das Mittelmeer bleibe. Auch, dass es in den Vereinigten Staaten und Mexiko nur kaum wahrnehmbaren Widerstand gegen Trumps Mauerpläne gebe, verwundere ihn, sagt Rindt. „Ich sehe natürlich die Probleme, aber ich finde, sie sind besser zu lösen als mit Mauern.“

Für ihre musikalische Mauerspechtelei planen die Sinfoniker mit 15 000 Euro, mit jedem Cent mehr werde das Projekt größer, sagt Markus Rindt, vorausgesetzt, die Amerikaner genehmigten es überhaupt. Ein „Nein“ jedoch kann und will sich der 50-Jährige gar nicht vorstellen. „Wenn uns selbst das verwehrt würde, wo wäre denn dann das freie Amerika geblieben?“


Symphony for Palestine: DNN Artikel 3

Dresdner Neueste Nachrichten

„Was zählt, ist das Beispiel“

30. Mai 2013

Wer als Journalist mit einem Orchester auf Reisen war, weiß um die mitunter kapriziösen Eigenarten von Musikern. Anders ist da die Erfahrung, mit den Dresdner Sinfonikern unterwegs zu sein. Ein internationaler Zusammenschluss von Musikern, die verschiedenen Orchestern oder Kammermusikgruppen angehören, auch freiberuflich arbeiten sowie unterrichten. Die quasi handverlesen zusammengeführt worden sind und sich in unterschiedlichen, gemeinsamen Projekten auf eigenwillige Weise sowie mit hohem Qualitätsanspruch speziell der zeitgenössischen Musik widmen. Vorwiegend als ein Brückenschlag zwischen Kulturen und Künstlern unterschiedlicher Länder, immer auf an Hindernissen reichen und schwer begehbaren Wegen. Intendant Markus Rindt – er hatte 1997 gemeinsam mit Sven Helbig die Dresdner Sinfoniker ins Leben gerufen – ist schon selbst das beste Beispiel dafür, dass hier eine beseelte, engagiert und professionell arbeitende Schar Gleichgesinnter immer wieder zu neuen Unternehmungen aufbricht.

Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass die Konzertreise der Dresdner Sinfoniker mit Auftritten in Ramallah, Ost-Jerusalem und Jenin möglicherweise das bislang abenteuerlichste Projekt sein könnte, das Markus Rindt angeschoben und in mehrjähriger Vorbereitungszeit gemeinsam mit dem Kulturmanager und Filmemacher Benjamin Deiß vorbereitet hat. Bei der Pressekonferenz in Ost-Jerusalem bezogen sich die Fragen deshalb auch ganz gezielt auf eventuelle politische Absichten, warum das Werk des in den USA lebenden iranischen Komponisten und Musikers Kayhan Kalhor, das nun in West-Jordanland und in Ost-Jerusalem aufgeführt wird, speziell „Symphony for Palestine“ benannt ist und wie das Werk entstanden sei. Gefragt wurde ebenso, sowohl im offiziellen wie auch inoffiziellen Teil der Pressekonferenz, ob man sich vorstellen könne, diese Komposition in Tel Aviv oder anderen israelischen Städten aufzuführen. Und Markus Rindt ließ keinen Zweifel daran, dass das durchaus möglich sei, es habe sich aber trotz Anfragen noch nichts Entsprechendes ergeben.

Was die „Gefährdungen“ dieser Konzertreise betrifft, so wirken sie, auch mit dem an Konfrontationen medial geschulten Blick aus Europa, irgendwie real und unreal zugleich. Die Sinfoniker proben seit zwei Tagen unter Leitung des wunderbaren italienischen Dirigenten Andrea Molino gemeinsam mit palästinensischen und aserbaidschanischen Musikern im Al Hakawati Palestinian National Theater in Ost-Jerusalem. Ein eher schlichtes, dicht umbautes Theatergebäude, das im größeren Saal etwa 300 Besuchern Platz gibt und wo Orchesterauftritte offenbar die Ausnahme sind. Jerusalem wirkt in seiner Panorama-Ansicht wie ein uraltes Gemälde, friedlich ausgebreitet auf steinigem Untergrund, und im Innern, in der von Touristen überfluteten Altstadt, brodelt es wie in einem Kessel. Nur einige schwerbewaffnete israelische Patrouillen lassen auch noch im dichtesten Gedränge erahnen, welche Konflikte hier schwelen und dass es durchaus auch zu Konfrontationen kommen kann. Es ist schwer vorauszusagen, wer und wie viele Gäste nun das Konzert der Dresdner Sinfoniker am 1. Juni im Palästinensischen Nationaltheater besuchen werden. Doch der sympathische Theaterchef Mohammad Halayka äußert sich voller Optimismus, dass die Aufführung sicher gut besucht sein wird. Vielleicht können Neugierige auch von dem eher zurückhaltenden Plakat in der von Touristen übervollen Stadt dazu verlockt werden. Zumal das aus Kurdistan stammende Bildmotiv, wo sich ein junger Mann entspannt in der am wehrhaften Sicherheitszaun befestigten Hängematte sonnt, sie möglicherweise darauf aufmerksam gemacht hat. Deutlich kommt dabei die Botschaft herüber, dass das Projekt der Dresdner Sinfoniker nicht darauf zielt, aufgerissene Gräben weiter zu vertiefen oder mit jeweiligen Schuldzuweisungen aufzuwarten. Vielmehr wird ein Weg gesucht, Menschen ungeachtet ihrer Religionen und Kulturen zusammenzuführen. Dass das ein Traum ist, wissen die Musiker ebenso wie ihre Gastgeber, und es setzt Toleranz voraus wie auch Akzeptanz. Doch Musik vermag ja bekanntlich manches zu bewirken. Und: „Was zählt, ist das Beispiel“. So hatte es einst Ruth Berghaus auf den Punkt gebracht.

Übrigens bietet diese Reise für alle reichlich Gelegenheiten, um darüber nachzudenken, wie es speziell in dieser Region quasi seit Menschengedenken zu Konflikten, Demütigungen, Vertreibungen, gekommen ist. Dafür finden sich kundige Gesprächspartner, auch unter den anderen Hotelgästen. Wie zum Beispiel zwei vielfach nach Israel reisende Lehrer aus Deutschland, die sich über Jahre auch für den Schüleraustausch eingesetzt haben. Sie können mit Fakten, Fakten, Fakten aufwarten. Und dümmer wird man auch nicht davon. Dann eher schon nachdenklich und wissender. Solche Defizite spürt man auch, wenn sich nach den anstrengenden Orchesterproben am späten Abend die Unermüdlichen in einem abgelegenen „Internet“-Winkel des Hotels zusammenfinden, um „auf dem Laufenden“ zu bleiben und mit ihren Familien zu kommunizieren. Offenbar haben die anderen zu Hause doch einige Ängste, und ein Musiker erzählte, er habe alle Fragen zu Gefahren ganz ausführlich beantwortet. Und das klang reichlich witzig. Am heutigen Donnerstag geht es nun zum Konzert nach Ramallah, und darauf sind alle sehr gespannt, auch, was die Reaktionen des Publikums betrifft. Der Auftrittsort bietet bis zu 800 Besucher Platz…


Symphony for Palestine: Al Arabiya Artikel

Al Arabiya

‚Symphony for Palestine‘ gets first West Bank airing

31. Mai 2013

A symphony dedicated to two Palestinians killed in the West Bank has received its first performance in the Israeli-occupied territory after producers overcame obstacles that had impeded one for the past three years. „Symphony for Palestine“ by Iranian composer Kayhan Kalhor is dedicated to an Israeli-Palestinian theatre director gunned down by a Palestinian militant in 2011 and a Palestinian 12-year- old shot dead in 2005 by Israeli soldiers who mistook his water pistol for a lethal weapon. Logistics and political factors had prevented „Symphony for Palestine“ from going being taken to the West Bank since its launch three years ago, co-producers Markus Rindt and Benjamin Deiss said. „There were many (Palestinian) musicians we just couldn‘t work with“ due to restrictions of movement in place under the Israeli army, Deiss explained. All the Palestinian musicians on the project had to be ones based in annexed Arab east Jerusalem, with Israeli-issued ID cards that allow them freedom of movement, he said. And Iranian composer Kalhor was unable to attend because of the hostile relations between Israel and Iran. „He was afraid he wouldn‘t be able to return to his homeland after going through Israel,“ Rindt said. „We only got visas for the Azerbaijanis on Friday last week,“ he added.

The symphony fuses eastern and western melodies and saw traditional Arabian lutes or ouds and Azerbaijani bowed kamanchehs and plucked qanuns backed by the German city of Dresden‘s symphony orchestra, the Dresdner Sinfoniker. The concert, which features almost 30 musicians, will be also performed in east Jerusalem and in northern West Bank city of Jenin where slain producer Juliano Mer Khamis‘s Freedom Theatre was based. Rindt said he hoped the families of both Mer Khamis and slain teen Ahmed Khatib whose parents donated his organs to five Israeli children could attend the Jenin perfomance. „That would be very special,“ he said. The Palestinians on the project hoped the experience of travelling to Ramallah and Jenin would help their European fellow musicians understand the political situation better. „It took us a long time to pass through the checkpoint to get here from Jerusalem,“ said oud (Arabian lute) player Emil Muin Bishara, originally from Nazareth. „This experience means the German musicians can see the Palestinians‘ situation first-hand. They can sympathise with it but can‘t fully understand it until they come here,“ he said. Palestinian deputy information minister Mahmud Khalifa, who joined the sell-out crowd at the Ramallah Cultural Palace on Thursday, said the performance „brought people together.“ „These concerts are important because they project a better image of Palestinians to the world, showing that it‘s not just war and intifada here.“


Symphony for Palestine: New York Times Artikel

New York Times

German Orchestra to Bring ‘Symphony for Palestine’ to West Bank

8. Mai 2013

A few years in the making, a Middle East tour of a work called “Symphony for Palestine” will come to Ramallah, East Jerusalem and Jenin from May 30 through June 2, a German orchestra announced this week. The symphony and the tour are a collaboration between the Dresdner Sinfoniker with Palestinian and Azerbaijani musicians. The orchestra, performing with an international group of musicians and led by the Italian conductor Andrea Molino, will perform the symphony by the Iranian composer Kayhan Kalhor in concerts in each city. The symphony is dedicated to two people whose deaths drew international headlines, according to a statement from the Dresdner Sinfoniker. They are Juliano Mer Khamis, the Israeli-Palestinian actor and political activist who was the director of Freedom Theater, founded in the West Bank city of Jenin. He was killed in April 2011 by masked gunmen presumed by police to be Palestinian militants. Also being honored is Ahmed al-Khatib, a 12-year-old Palestinian from Jenin who was killed by an Israeli soldier in 2005 when the boy’s water pistol was mistaken for a real gun. The child’s parents donated his organs to several Israeli children.

Given the intensity of the Arab-Israeli conflict, Mirko Nowak, the press coordinator of the Dresdner Sinfoniker, said he nevertheless expected no problems entering Israel to perform the symphony. “We are in contact with the Israeli government,” Mr. Nowak said in a telephone interview on Wednesday. “We will enter from Israel, not Jordan.” The Dresdner Sinfoniker has been involved with contemporary Middle Eastern culture for several years. The initial “Symphony for Palestine” tour to the region was scheduled in summer of 2011 but was canceled at the last minute because of the murder of Mr. Mer-Khamis. Instead, the symphony had its premiere in Dresden in the summer of 2011, in collaboration with Palestinian, Iranian and Egyptian musicians, as well as Mr. Kalhor, the composer. The “Symphony for Palestine” collaboration joins other efforts to build bridges through music. Georg Solti’s World Orchestra for Peace and Daniel Barenboim’s West-Eastern Divan Orchestra, both bring together players from different cultures and political persuasions.


Symphony for Palestine: Haaretz Artikel

Haaretz

A German duo‘s requiem for Palestine

30. Mai 2013

Two German musicians are presenting a symphony in East Jerusalem and the West Bank dedicated to their murdered Palestinian partner and his city, Jenin, as well as a boy who was killed by the IDF; they have found little room for collaboration with Israel. German film producer Benjamin Deiss was visiting Jenin and working in collaboration with Juliano Mer-Khamis when the latter, a celebrated Israeli-Palestinian actor and director, was murdered in April 2011. Leaflets were soon dropped around town suggesting Mer-Khamis had brought in corrupting Western influences. Deiss says his hosts in Jenin recommended he and all the other foreigners in town leave – they could not guarantee their safety.

In the more than two years that have passed, Deiss and Markus Rindt, a founder of the Dresdner Sinfoniker, a chamber orchestra based in Dresden, Germany, have continued to work towards realizing a dream that was already in the works when Mer-Khams died: to perform a “Symphony for Palestine.” Or, at least that is the name they finally settled on, after finding that realities on the ground limited what they could say and whom they could invite. They played with other titles, among them “Symphony for Peace.” But the very word peace seems to elicit mostly skepticism and scowls these days, especially with the so-called Oslo process heading toward its 20th birthday with, in the opinion of most Palestinians, very little to show for itself. “When we were looking for partners, people in Palestine said peace is a good thing, but we’ve been talking about peace for decades, and nothing has come of it, so we’re sort of tired of this word,” explained Deiss at a press conference earlier this week at the Al-Hakawati Theatre in East Jerusalem. The symphony will have its largest of the three free performances at the Ramallah Cultural Palace Thursday night at 7:30 P.M., followed by a performance at Al-Hakawati on Saturday and a finale in Jenin on Sunday. The project is dedicated to Jenin, to Mer-Khamis’ memory and to 11-year-old Ahmed Khatib, who was shot dead by an Israeli soldier in 2005, who mistook his toy gun for a real one. His parent donated his organs – to both Israelis and Palestinians. But is “Symphony for Palestine” synonymous with solidarity for Palestine? Many of the people involved with the project – including the funder, Kulturstiftung des Bundes, or the „German Federal Cultural Foundation“ – say they would have loved for it to be a series of concerts bringing together the visiting symphony with both Israeli and Palestinian musicians and for it to play inside Israel proper as well. That, however, was not in the political cards, they say. Projects that sound like normalization do not find a wide audience. Friederike Tappe Hornbostel of Kulturstiftung des Bundes said in the future, she hopes an Israeli-Palestinian collaboration will be possible. “I would have preferred to also do the concerts with Israel, and we do a lot of projects in Israel as well. But at the moment, Palestinians do not want normalization.”

Still, they say, their goal is a celebration of music as a means of communication, not as a political tool. “Everybody will interpret something from this,” says Deiss, 31, who wears a long, impressively full brown beard that, in different clothing, would allow him to pass for a resident of one of the settlements not far from one of the West Bank cities he’ll be visiting. “Most of our musicians only know this conflict from their television screens. I don’t see myself as a representative of the German state or as a solidarity project. “But we are dedicating the whole project to the citizens of Jenin and to the idea of opening a cultural institution where there isn’t one, where people can barely travel at all. We hope that by going there we can inspire people to use culture as a way to communicate.” The key piece of work they will perform is “The Silent City,” written by Iranian composer and Kamancheh virtuoso Kayhan Kalhor. The group had hoped to bring Kalhor here but his advisors said it might make it difficult for him to return to Iran. In addition to the 20 musicians coming from Dresden, the performance will incorporate three Palestinian musicians and two from Azerbaijan. “Some of our musicians were a little bit nervous and concerned, but now that they’re all here, I think the feeling is very positive,” said Rindt. The key image on the posters advertising the event shows a man in a hammock seemingly hanging out on the separation barrier – an amusing image that the team says their Palestinian partners loved. Lest you try to figure out where in the West Bank such a brilliant image was created, it was shot in Turkish Kurdistan, in another land of unresolved issues.


Symphony for Palestine: SZ Artikel 2

Süddeutsche Zeitung

Und alle aus der Teestube kamen zum Konzert

1. Juni 2013

Musik ist Politik: Dresdner Sinfoniker in Ramallah

Der Kulturpalast von Ramallah ist ein bulliger Bau mit 800 plüschigen Plätzen, und wer hier auftreten will, der muss erst einmal an den beiden Säulenheiligen des palästinensischen Kampfes vorbei. Die Porträts des Präsidenten-Duos Jassir Arafat selig und Mahmud Abbas zieren das marmorne Foyer, die Kultur steht wie alles andere unter dem Patronat der Politik, doch an diesem Abend soll dazu kein einziges Wort gesagt werden. Keine Ansprache, keine Einführung, keine klitzekleine Grußbotschaft des Fatah-Ministers. Die Musik soll für sich selber sprechen – und auf den ersten Blick geht das auch ohne Worte, wenn eine „Symphony for Palestine“ gegeben wird. Klingt nach einer gradlinigen Solidaritätsaktion der angereisten Dresdner Sinfoniker. Doch als am Ende der Applaus verebbt und die Bühne geräumt ist, steht deren Produzent Ben Deiß sichtlich erleichtert im Innenhof und spricht vom „glücklichen Ende einer dreijährigen Achterbahnfahrt“.

Tatsächlich sind die Wege, die nun 20 Streicher samt Begleittross aus dem deutschen Osten in den Nahen Osten geführt haben, nicht nur weit gewesen und verschlungen, sondern auch voller Fallen. Wer eine Palästina-Symphonie, komponiert obendrein von einem Iraner, von Sachsen ins Westjordanland bringt, der muss Mut haben oder zumindest reichlich Übermut. Grenzüberschreitungen mögen die Dresdner Sinfoniker gewohnt sein. Schließlich haben sie schon mit den Pet Shop Boys einen neuen Soundtrack zum Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ aufgenommen und die Hammer-Rocker von Rammstein interpretiert, wofür sie einen „Echo Klassik“ bekamen. Doch all das zählt wenig, wenn man sich plötzlich im nahöstlichen Minenfeld bewegt. Eine „Symphony for Palestine“: Geht das? Darf das ein deutsches Orchester? Was sagt Israel dazu? Solche Fragen müssen nicht einmal laut ausgesprochen werden, um von Beginn an ständig dissonant mitzuschwingen. Ein Wunder ist es deshalb schon fast, dass es trotzdem geklappt hat – und das mit Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes, die das Projekt mit 190 000 Euro gefördert hat. „Risiko-Kapital“ nennt das die Stiftungssprecherin Friederike Tappe-Hornbostel, die auch darauf verweist, dass schon insgesamt 20 Israel- Projekte mit mehr als zwei Millionen Euro gefördert worden seien. Natürlich ist bei einer solchen Konzertreise vorab viel von der „Völker verbindenden Kraft der Musik“ die Rede gewesen, von der „universellen Sprache, die alle Grenzen überwinden kann“.

Doch vor Ort klingt das bei den Verantwortlichen angenehm nüchterner. „Zunächst einmal geht es um Kunst“, sagt Markus Rindt, der Intendant der Dresdner Sinfoniker. „Wir haben als Orchester keine politische Agenda“, ergänzt Deiß, „wir wollen hier sehr gute Musik mit sehr guten Musikern aufführen.“ Den goldenen Bogen schlägt schließlich der italienische Dirigent Andrea Molino, der befindet: „Musik ist Politik – in dem Sinne, dass sie etwas mit Gesellschaft zu tun hat.“ Doch er warnt energisch vor einem „overdrive“, denn das „verkleinere das künstlerische Werk“. Das Werk des in den USA lebenden iranischen Komponisten Kayhan Kalhor ist eine mal sehr sanfte, mal mitreißend-kraft-volle Fusion aus traditionellen persischen Melodien, arabischer Volksmusik und dem Klang eines europäischen Streichorchesters. Ursprünglich in Auftrag gegeben worden war dies als Filmmusik für den Dokumentarstreifen „Cinema Jenin“, in dem der deutsche Regisseur Marcus Vetter über sein eigenes Kinoprojekt in der palästinensischen Peripherie berichtet. Doch Bilder und Töne wollten am Ende nicht zusammenpassen, weshalb ein neuer Sinn und Titel für das fertige Musikwerk gesucht wurden. Die gut meinenden Deutschen kamen schnell auf „Symphony for Peace“, aber die palästinensischen Partner haben sich sogleich mit Grausen abgewandt. Nach 20 Jahren der nahöstlichen Friedensprozess-Huberei nämlich ist das abgenutzte „Peace“-Label für die Palästinenser gewiss kein Grund mehr, in die Konzertsäle zu strömen. Außerdem sitzt in diesem Marktsegment bereits recht breit Daniel Barenboim mit seinem West-Östlichen Divan-Orchester. Der Lösungsvorschlag „Symphony for Palestine“ erschien allerdings am Anfang auch deutlich zu plakativ. Doch dann fragte Deiß ganz basisdemokratisch in einer palästinensischen Teestube nach diesem Titel – und alle versprachen zum Konzert zu kommen.

Von einer „pragmatischen Entscheidung“ spricht er deshalb heute. Die Widrigkeiten waren damit allerdings noch längst nicht am Ende, denn die im Spätsommer 2011 geplante Uraufführung in Jenin musste aus Sicherheitsgründen verschoben werden, weil dort kurz zuvor der Theatermacher Juliano Mer-Khamis ermordet worden war – vermutlich von radialen Kräften unter den Palästinensern, denen jeglicher westliche Kultureinfluss ein Gräuel ist. Den Wind solchen Widerstands bekommen die Dresdner Sinfoniker auch noch auf ihrer nun nachgeholten Palästina-Tour tagtäglich zu spüren. „Verdächtigungen und Gerüchte gibt es die ganze Zeit“, berichtet der Intendant Rindt. „Ständig werden wir gefragt, ob wir auch wirklich nicht in Tel Aviv spielen, und irgendwann sagte einer, ich habe gehört, ihr habt einen israelischen Soldaten im Team.“ Willkommen also zwischen den Fronten des Nahost-Konflikts, willkommen im Kulturpalast von Ramallah. Am Morgen war Ben Deiß noch zu Werbezwecken im palästinensischen Frühstücksfernsehen aufgetreten. „Ganz entspannt“ sei das gewesen, meint er, „aber ich habe von vornherein gesagt, dass ich mir politische Fragen verbitte.“ Den ganzen Tag über hatten sie Wetten abgeschlossen, wie viele Leute zu diesem Konzert mit freiem Eintritt kommen würden. Doch zum geplanten Beginn um 19 Uhr 30 sind nur die wenigsten Plätze besetzt, und selbst der Popcorn-Verkäufer im Foyer macht ein langes Gesicht. Das Warten aber lohnt sich, um acht ist die Halle schon fast zu zwei Dritteln gefüllt, die Kinder falten Papierflieger aus den Programmzetteln und die anderen zeigen mit dem ersten Applaus, dass die Zuschauer nun bereit wären fürs Konzert. Für palästinensische Ohren ist die Symphonie leicht zugänglich, die Faszination liegt in der Fusion, und als erstes Indiz für den Erfolg kann gelten, dass nur ganz selten zwischendurch ein Handy klingelt. Das Publikum genießt die Musik und dankt es dem Orchester stehend mit langanhaltendem Applaus.

„Ich habe zum ersten Mal ein solches Orchester in Palästina gesehen, es hat mir sehr gut gefallen“, urteilt hinterher Muhannad Ismail. Als Assistenz-Professor an der Bir-Zeit-Universität nahe Ramallah stellt er sich vor, er hat seine Frau ausgeführt zum Konzert. „Sie mag diese Art von Spektakel“, sagt er, und die Gattin ergänzt, dass es hier „nicht viel anderes zu tun gibt an den Abenden und am Wochenende. Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr Orchester kommen.“ Eben dies war auch eines der Ziele, die der Produzent Ben Deiß vorab formuliert hatte. Die Dresdner Sinfoniker wollten „ein Beispiel geben für andere Orchester“, im Westjordanland zu spielen. Sie selbst werden nach insgesamt drei Konzerten in Ramallah, Ost-Jerusalem und Jenin nächste Woche nach Deutschland zurückkehren. Doch ein neuer Auftrittsort für die „Symphonie for Palestine“ wurde bereits ins Auge gefasst: Iran. Das Teheraner Kultusministerium habe bereits die Finanzierung angeboten, heißt es. „Wir haben das abgelehnt“, sagt Deiß. Es bleibt also alles hochpolitisch. Dabei geht es doch eigentlich nur um die Musik.


Symphony for Palestine: DNN Artikel 2

Dresdner Neueste Nachrichten

Noch immer die Mühen der Berge

14. Mai 2013

Die Dresdner Sinfoniker wollen in Ramallah, Ost-Jerusalem und Jenin konzertieren

Schon immer waren die Konzerte der Dresdner Sinfoniker ungewöhnlich: Musik aus China, Südamerika, dem Kaukasus, die Hochhaus-Sinfonie mit den Pet Shop Boys, Torsten Raschs Rammstein-Lieder „Mein Herz brennt“ waren ebenso außergewöhnlich wie ihr nächstes Projekt. Markus Rindt, 45-jähriger Intendant des international besetzten Orchesters, und Benjamin Deiß, 31-jähriger Kulturmanager, sind davon so überzeugt, dass sie sicher sind, die Probleme überwinden zu können. Ausnahmsweise ist das Hauptproblem diesmal nicht die Finanzierung, denn die Bundeskulturstiftung unterstützt das Projekt großzügig. Das eigentliche Problem sind die drei Spielorte Ramallah, Ost-Jerusalem und Jenin. Alle drei liegen auf palästinensischem Gebiet, und das Werk, das aufgeführt werden soll, heißt „Symphony for Palestine“. Die Initiatoren erläutern ihr Projekt so: „Gewidmet ist das Werk zwei Palästinensern: Juliano Mer-Khamis, dem ermordeten Leiter des Freedom Theatre in Jenin, sowie dem elfjährigen Ahmed Khatib, den ein israelischer Soldat 2005 erschoss, weil er die Wasserpistole des Jungen für eine scharfe Waffe hielt. Die Geschichte des palästinensischen Jungen ging um die Welt, denn seine Eltern spendeten Ahmeds Organe fünf israelischen Kindern.“

Damit soll erneut der grenzüberschreitende Charakter der Musik helfen, die Grenzen zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur, Herkunft und sogar politischer Haltung nicht zu beseitigen – so naiv sind Rindt und Deiß nicht –, aber wenigstens ein bisschen durchlässiger zu machen. Die äußeren Umstände sind nicht die leichtesten. Die Sinfoniker arbeiten mit drei palästinensischen Organisationen zusammen, deren Verhältnis zueinander nicht ohne Reibungen verläuft. Weit gravierender ist die Sorge, dass die politische und militärische Lage in der Region weiter eskalieren und das Projekt dadurch zunichte gemacht werden könnte. Noch immer sind also, um es mit Brecht zu sagen, die Mühen der Berge nicht überwunden. Worin die Mühen der Ebenen bestehen werden, lässt sich bisher kaum abschätzen. Es ist leider eine Selbstverständlichkeit, dass kein israelischer Musiker mitwirken darf, wenn man nicht riskieren will, dass sich die palästinensischen Partner sofort zurückziehen. Schon in der Phase der Vorbereitung müssen die Sinfoniker jeden Akzent vermeiden, der fehlinterpretiert oder missverstanden werden könnte.

Die „Symphony for Palestine“ stammt von dem iranischen Komponisten und Kamancheh-Virtuosen Kayhan Kalhor (geboren 1963 in Teheran) und verbindet traditionelle persische Melodien mit Klängen und Spielweisen sowohl orientalischer Instrumente (Oud, Kamancheh und Qanun) wie auch eines mitteleuropäischen Streichorchesters. Die musikalische Leitung hat der 1964 geborene italienische Komponist und Dirigent Andrea Molino. Uraufgeführt wurde das Werk mit großem Erfolg 2011 in Hellerau mit Musikern aus Palästina, Iran und Ägypten sowie dem Komponisten Kayhan Kalhor (DNN berichteten). Erst wenn die Konzerte tatsächlich vom 30. Mai bis 2. Juni stattgefunden haben, wird man sagen können, ob das risikoreiche Unterfangen den wünschenswerten Erfolg hatte.


Symphony for Palestine: NMZ Artikel

Neue Musikzeitung

Dresdner Sinfoniker mit «Symphony for Palestine» erstmals vor Ort

31. Mai 2013

Die Dresdner Sinfoniker haben die «Symphony for Palestine» erstmals auch vor Ort aufführen können. Vor 450 Gästen spielten die 20 Musiker am Donnerstagabend im Kulturpalast in Ramallah im Westjordanland. 2011 hatte die Uraufführung der Sinfonie des Iraners Kayhan Kalhor noch aus Sicherheitsgründen aus dem Westjordanland nach Dresden verlegt werden müssen.

Ramallah – Nur langsam füllt sich der große Saal des Cultural Palace in Ramallah. Gekommen sind überwiegend junge, modern gekleidete Besucher, viele internationale und lokale Studenten, aber auch Grüppchen von kopftuchtragenden Frauen. Sie warten geduldig darauf, die ersten Töne der «Symphony for Palestine» zu hören. Vor fast 450 Gästen beginnt schließlich das langersehnte einstündige Konzert. Dreimal wollen die Dresdner Sinfoniker für Palästina spielen. Neben Ramallah stehen in den kommenden Tagen noch Ost-Jerusalem (1. Juni) und Dschenin (2. Juni) auf dem Plan. Zwei ehemaligen Bewohnern dieser nordpalästinensischen Stadt ist das Werk auch gewidmet – dem vor zwei Jahren ermordeten Leiter des Freedom Theatre in Dschenin, Juliano Mer-Khamis, und dem elfjährigen Ahmed Chatib, den 2005 ein israelischer Soldat erschoss, weil er die Spielzeugpistole des Jungen für echt hielt.

«Für uns steht bei diesem Projekt aber nicht die Politik im Vordergrund», sagte Produzent Ben Deiß der Nachrichtenagentur dpa. Vielmehr gehe es darum, den Menschen vor Ort Musik zu bringen und damit Grenzen zu überwinden. Komponiert wurde «Symphony for Palestine» von dem iranischen Komponisten Kayhan Kalhor. Unterstützt wird das 20-köpfige Orchester von fünf palästinensischen und aserbaidschanischen Musikern. Zu ihnen gehört der 21-jährige Emil Bishara aus Nazareth, ein Ziehkind des Oud-Virtuosen Kamil Shajrawi, der ebenfalls auf der Bühne sitzt und «arabische Violine» spielt – eine Musik, bei der einzelne Töne fließend ineinander übergehen. «Allerdings wollen wir keine Weltmusik machen. Sondern unterschiedliche musikalische Traditionen zusammenführen», sagte der italienische Dirigent Andrea Molino auf einer Pressekonferenz in Ost-Jerusalem.

Weil die Sicherheitslage in Dschenin es 2011 nicht zuließ, wurde das Stück damals in Dresden uraufgeführt. Für Geigerin Christiane Thiele waren die neuerlichen Proben eine willkommene Abwechslung. «Orientalische Musik fühlt sich ganz anders an. Wir werden ja im Studium gedrillt, sauber zu spielen. Hier kommt immer noch ein Vibrato hinzu oder irgendwas anderes. Es wird viel mehr improvisiert.» Wie die meisten ihrer Kollegen ist die Dresdnerin zum ersten Mal im Nahen Osten. Checkpoints entlang des Sicherheitszauns zu passieren, der Israel vom Westjordanland trennt, ließ bei manchen schmerzliche Erinnerungen an Grenzzaun und Mauer quer durch Deutschland wach werden. Gefördert wird die einwöchige Konzerttour unter anderem von der Kulturstiftung des Bundes und der Stadt Dresden. Dank der finanziellen Unterstützung ist der Eintritt zu den Konzerten frei. Dass in Ramallah trotzdem nicht vor vollem Haus gespielt wurde, lag laut einem palästinensischen Besucher womöglich an konkurrierenden Abendveranstaltungen in der Stadt. «In Dschenin wird das nicht passieren. Da ist so etwas wie das hier einzigartig. Deshalb warten alle förmlich darauf.» Und auch der Direktor des «El Hakawati – National Palestinian Theatre» in Ost-Jerusalem, wo das zweite Konzert stattfinden soll, ist überzeugt: «Palästinenser hören liebend gern Musik. Alle Menschen tun das.»