
Die Elbkarawane
Ein Projekt für den Dresdner Kultursommer 2021
Die Dresdner Sinfoniker sind bekannt dafür, ihr Publikum immer wieder mit ungewöhnlichen Ideen zu überraschen: Während sie im September 2020 auf Hochhäusern in Prohlis konzertierten, wurde am 4. September 2021 die Elbe zu ihrer Bühne. In kleinen Gruppen stachen die Musiker*innen in Dresden-Pillnitz „in See“. Auf ihrem Weg in die Dresdner Innenstadt trafen sie ihr Publikum an Anlegestellen und Elbstränden und gaben kleine Konzerte. Das Publikum konnte dieser Karawane auf dem Fahrrad oder im eigenen Boot folgen, sie mit Applaus unterstützen und musikalische Entdeckungen machen.
In der Dresdner Altstadt sodann angekommen, nahm ein riesiger, zum Konzertpodium umgebauter Arbeitsponton alle Musiker*innen auf. Den Konzertgästen, die sich inzwischen am Königsufer auf der Elbwiese weitläufig verteilt hatten, bot sich nun eine grandiose Szenerie: Hinter dem Orchester auf seiner schwimmenden Bühne ragte nicht nur die eindrucksvolle Dresdner Altstadt auf. Speziell für den ersten Programmpunkt des Konzerts hatten sich fünf historische Dampfschiffe in Position gebracht.
Das Eröffnungsstück wurde als Uraufführung für diesen Tag und eine äußerst ungewöhnliche Besetzung geschrieben. Der Pianist und Komponist Andreas Gundlach setzt in seinem Werk neben Bläsern, Streichern und Schlagwerk die Dampfpfeifen von fünf Passagierdampfern ein. Deren Rolle im Konzertstück ist durchaus solistisch. Sie beginnen „Unterhaltungen“ mit einzelnen Orchesterinstrumenten, fügen sich in Klang-Cluster ein oder markieren mit gezielten Dampfstößen den Rhythmus des ganzen Orchesters. Ihre markanten Pfiffe stiegen sichtbar in den Dresdner Nachthimmel! Auf dieses neue Stück in spektakulärer Besetzung folgte die Uraufführung eines Werks von Michael Torke, einem der führenden amerikanischen Komponisten seiner Generation.
Mit der Elbkarawane gingen die Dresdner Sinfoniker in diesem von der Pandemie geprägten Jahr so intensiv wie bei wenigen Projekten zuvor auf ihr Publikum zu. Die Langsamkeit der Annäherung an den eigentlichen Konzertort ließ spontane Begegnungen und genaues musikalisches Hinhören zu. Das abschließende Konzert hingegen verband die Menschen in einem gemeinsamen musikalischen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Eine Produktion der Dresdner Sinfoniker in Kooperation mit Seebühne Erleben und der Weißen Flotte Sachsen. Die Elbkarawane wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, durch die Stadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz und die Kulturstiftung Dresden der Commerzbank gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von Neumann & Müller Veranstaltungstechnik, Greve Studio Berlin, Sachsen Fernsehen und der Domarin Tief-, Wasserbau und Schifffahrts GmbH.
Fotos: Sabine Grüner

Termine
4. September 2021 | 12 – 14:30 Uhr | Dresden
Minikonzerte an verschiedenen Anlegestellen
Verschiedene Orte an der Elbe zwischen Schloß Pillnitz und der Augustusbrücke
Details zu Orten und Zeiten findet ihr hier.
4. September 2021 | 18:30 Uhr | Dresden
Finales Konzert auf der Elbe
Elbstrand am Königsufer zwischen Augustus- und Carolabrücke
Einlass ab 17 Uhr
Frühbucher-Tickets ab 8 €, regulärer Preis 19€
Programm
Andreas Gundlach
Vapora Fortis
Concerto Grosso für fünf Schaufelraddampfer und Orchester (Uraufführung)
Solisten: Dampfschiffe Dresden, Meißen, Krippen, Leipzig und Diesbar
Michael Torke
Being (Uraufführung)
Dresdner Sinfoniker
Dirigent: Premil Petrović



Elbkarawane: Sachsen Fernsehen Beitrag vom 6. September 2021
Die Dresdner Sinfoniker sind bekannt dafür, ihr Publikum immer wieder mit ungewöhnlichen Ideen zu...
Elbkarawane: Sachsenspiegel Beitrag vom 5. September 2021
Die Dresdner Sinfoniker sind bekannt dafür, ihr Publikum immer wieder mit ungewöhnlichen Ideen zu...
Elbkarawane: DW Euromaxx Beitrag vom 8. September 2021
Die Dresdner Sinfoniker sind bekannt dafür, ihr Publikum immer wieder mit ungewöhnlichen Ideen zu...
Elbkarawane: DW Euromaxx report, September 8th 2021
The Dresdner Sinfoniker are famous for surprising their audiences time and again with unusual ideas: While...
Elbkarawane: Projektdoku
Die Dresdner Sinfoniker sind bekannt dafür, ihr Publikum immer wieder mit ungewöhnlichen Ideen zu...