Weiße Rose

Weiße Rose
Am 2. Juni 2023 sind die Dresdner Sinfoniker bei den Dresdner Musikfestspielen zu Gast. Im Zentrum des Konzertprogramms steht das Schicksal der Widerstandskämpferin Sophie Scholl, das an diesem Abend mit musikalischen sowie visuellen Mitteln reflektiert werden wird. The White Rose Trilogy des US-Amerikaners David Chesky ist eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem Thema. Im zweiten Satz des Werkes wird mit der Rezitation der Namen der Mitglieder der Weißen Rose ein Bezug zu Arnold Schönbergs Komposition Ein Überlebender aus Warschau geknüpft. Die Fotografin und Geigerin Barbara Luisi steuert mit ihrem visuellen Konzept eine weitere künstlerische Komponente bei.
Unter der Leitung des innovativen US-amerikanischen Dirigenten Eric Jacobsen werden die Dresdner Sinfoniker gemeinsam mit der Mezzosopranistin Marlen Bieber und dem Sächsischen Vokalensemble das Werk zur Uraufführung bringen. Im zweiten Teil des Konzertes spielt das Streichorchester Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a, die nach dem berühmten Streichquartett Nr. 8 bearbeitet und den „Opfern des Faschismus und des Krieges“ gewidmet wurde.
Sächsisches Vocalensemble
Dresdner Sinfoniker
Barbara Luisi – Visual Artist und Musikerin
Luise Aschenbrenner – Rezitation
Marlen Bieber – Mezzosopran
Eric Jacobsen – Dirigent
Dresdner Sinfoniker und Dresdner Musikfestspiele in Kooperation mit Hellerau ‒ Europäisches Zentrum der Künste und mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden. Die Dresdner Sinfoniker werden gefördert von der Landeshauptstadt Dresden (Amt für Kultur und Denkmalschutz) und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Insofern werden sie durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

Termin
2. Juni 2023 | 19:30 Uhr | Dresden
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Festspielhaus Hellerau, Großer Saal
Im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Tickets ab sofort hier.
Programm
Johann Sebastian Bach
Motette Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 22
David Chesky
The White Rose Trilogy
Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie op. 110a
(nach dem Streichquartett Nr. 8, bearb. von Rudolf Barschai)
Colin Jacobsen/Siamak Aghaei
Ascending Bird



I Will Stand For Truth, Even if i Stand Alone - The Story of Sophie Scholl
Sophia Magdalena Scholl was a German student and revolutionary, active within the White Rose non-violent...
Denkmal am Ort - Die Weiße Rose
DMAO München, 2. Mai 2021, LMU Universität München
ERINNERUNGSFILM AN DIE WEIßE ROSE GRUPPE
