.

DRÜBEN

Eine deutsche Zeitreise

DRÜBEN
Eine deutsche Zeitreise

Mit einem besonderen Konzert richteten die Dresdner Sinfoniker am 3. Oktober 2022  ihren Blick auf die deutsche Wiedervereinigung vor über 30 Jahren und ließen ihr Publikum hautnah spüren, was es hieß, getrennt zu sein und sich wieder zu begegnen. Gleich beim Einlass wurde es ernst: Die Ankommenden wurden zufällig getrennt. In Ost und West geteilt wurde aber nicht nur das Publikum, sondern der gesamte Konzertsaal des Kulturpalasts. „DDR-Bürger“ und „Westdeutsche“ erhielten Einlass zum Saal ausschließlich auf der östlichen oder westlichen Seite. Mittig durch sämtliche Zuschauerreihen und das Orchester verlief eine Schneise, ein Grenzstreifen mit Mauer zwischen den beiden Blöcken in Ost und West. Auf einem Wachturm über der Mauer bezog der Dirigent Jonathan Stockhammer seine Position, um von dort aus das geteilte Orchester zu leiten. Während die Besucher noch ihren Platz suchten, begann vorne das Programm. Projizierte, schnell geschnittene Fernsehbilder, Werbeclips der 60er bis 70er Jahre auf zwei großen Leinwänden zeigten das Leben, die Träume und Versprechungen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs.

Das Stück „Utopian Melodies (yelling at me!)“, ein Werk des Münchner Komponisten Markus Lehmann-Horn, eröffnete den Abend. Lehmann-Horn schreibt über seine Auftragskomposition: „Dieses Werk wurde komponiert in Gedanken an gefallene (oder doch nicht gefallene) Mauern — zwischen uns als Einzelpersonen, innerhalb der deutschen Bevölkerung, oder zwischen Nationalstaaten. Daher wird reichlich Tonmaterial aus verschiedenen Hymnen und Liedern zitiert oder als Allusion „benutzt“, so wie auch Nationalhymnen Musik „benutzen“, um Identität oder Ideologie — letzteres immer häufiger— zum Ausdruck zu bringen. Gegen Ende des Werks „fiel“ die Mauer, die bis dahin das gesamte Orchester teilte – musikalisch und ganz real.

Ohne räumliche Trennung in Publikum und Orchester folgte nach der Konzertpause eine Uraufführung der britischen Komponistin Charlotte Bray. Sie weitete in ihrer Musik die Perspektive über die rein deutsche Sicht hinaus und transportiert eigene biografische Momente. Bray schreibt über ihr Werk „Landmark“, auch eine Auftragskomposition für diesen Abend: „Der Zusammenschluss von Ost- und Westdeutschland im Jahr 1990 ist ein monumentaler Moment. „Die Wiedervereinigung steht für Hoffnung, selbst unter den widrigsten Umständen“, so Horst Köhler (Bundespräsident von 2004 bis 2010) und fügte hinzu: „…das Undenkbare kann geschehen“. Diese unglaubliche Leistung sollte trotz der unruhigen Zeiten, die unsere Welt derzeit durchlebt, gebührend gefeiert werden“.

Am Schluss des Konzerts schließlich stand als Kontrast das Konzert für Klavier und Bläser von Igor Strawinsky. Deutlich verweist er in dem 1923/24 in Paris entstandenen Werk auf barocke Formen, verbindet diese aber mit komplexen Rhythmen und rasend-schnellen Jazzpassagen, über die er große Melodiebögen spannt. Das Ergebnis ist ein farbiges Meisterwerk von virtuoser Leichtigkeit und wurde gespielt vom Konzertpianisten Andreas Boyde.

Mit ihrem Konzert am 3. Oktober gedachten die Dresdner Sinfoniker der Wiedervereinigung und dem Ende des Kalten Krieges, lenkten aber auch den Blick auf die Gegenwart, in der neue Konflikte aufbrechen.

Eine Kooperation der Dresdner Sinfoniker und der Dresdner Philharmonie. Das Projekt wird von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden und im Sonderprogramm „Kulturland 2022. Sachsen als Bühne“ gefördert. Die Dresdner Sinfoniker werden gefördert von der Landeshauptstadt Dresden (Amt für Kultur und Denkmalschutz) und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Insofern werden sie durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

Im Rahmen von: Bleibt neugierig. Kulturstadt Dresden 2022 – ein Programm von:

Termin

03. Oktober 2022 | 18:00 Uhr | Dresden
Kulturpalast Dresden
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Programm

Duo Mimikri Checkpoint
Grenzer: Elias Elastisch & Nicolas Rocher
Grenzschranke: Elsa Will

Ost-/West-Fernsehprogramm

Franziska Abram, Cornelius Uhle Hüben & Drüben
Arrangement: Wieland Reissmann

Markus Lehmann-Horn Utopian Melodies – yelling at Me!
Uraufführung

Thomas Förster Gedanken zum Mauerfall

Sophie Hauenherm, Katja Erfurth Tanzszene

Charlotte Bray Landmark
Uraufführung

Sabine Christian, Norman Sass Die Mauern in unseren Köpfen

Igor Strawinsky Konzert für Klavier und Blasorchester
Andreas Boyde Klavier

Jonathan Stockhammer Musikalische Leitung
Dresdner Sinfoniker

Regie: Tom Quaas  |  Künstlerische Leitung: Markus Rindt
Mauer: Theaterklasse des Vitzthum-Gymnasiums Dresden
Mauer-Choreografie: David Espinosa Angel
Fernsehprogramm: Anne Müller, Markus Rindt, Ben Deiß

Aktuelles

Offener Brief an Frank-Walter Steinmeier | Absage des Konzertes in Istanbul

Lieber Frank-Walter Steinmeier, die schriftliche Antwort und Absage des Auswärtigen Amts auf unseren ausdrücklichen Wunsch, das Konzert in Istanbul nicht zu verschieben, endet mit den Worten: „Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass  … weiterlesen

Protest gegen den Ausstieg der Türkei aus der EU-Kulturförderung wegen des Projektes „aghet – ağıt“

Wir protestieren aufs Schärfste gegen die Entscheidung der Türkei, sich nicht mehr am EU-Kulturprogramm zu beteiligen. Laut türkischen Medienberichten und Aussage der EACEA … weiterlesen

Steinmeier lobt „aghet – ağıt“ Konzertprojekt der Dresdner Sinfoniker

„Die Deportation der armenischen Bevölkerung aus Anatolien liegt rund hundert Jahre zurück. Doch die offizielle Versöhnung des armenischen und des türkischen Volks über die Ereignisse in den Jahren 1915/16 steht weiter aus. Umso wichtiger sind Impulse für … weiterlesen

Künstler

Premil Petrović

Dirigent

Premil Petrović ist Gründer, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des No Borders Orchestra. Er hat Dirigieren unter Professor Winfried … weiterlesen

Andreas Boyde

Pianist

Der gefragte Pianist bereist international führende Musikzentren und konzertiert als Solist mit namhaften Orchestern wie dem London … weiterlesen

Andreas Gundlach

Keyboards

Andreas Gundlach, 1975 in Hannover geboren, begann nach dem Zivildienst 1995 in Dresden ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria … weiterlesen

Peter Till

Musikmaschinist

Der Werkzeugmacher Peter Till lebt in Dresden und ist seit 1981 freiberuflicher Musiker. Er ist Erfinder, Erbauer und Bediener des Druckluft … weiterlesen

Enrico Chapela

Komponist

Enrico zählt zu den aufregendsten Talenten der zeitgenössischen Musik aus Lateinamerika. Er erhielt seine Ausbildung am Centro de … weiterlesen

Tom Götze

Bass

Tom Götze, geboren 1968 in Dresden, studierte von 1984 bis 1990 Tuba, Bassgitarre und Kontrabass an der Musikhochschule in Dresden. Seit seinem … weiterlesen

Harald Thiemann

Perkussionist

Harald studierte Klassisches Schlagwerk an der Musikhochschule Dresden. Erste Erfahrungen sammelte er als Solopauker der Dresdner … weiterlesen

Jan Zehrfeld

Gitarrist

Der Münchner Gitarrist, Komponist und Arrangeur studierte Jazzgitarre am GIT (Los Angeles), der Kunstuniversität Graz, der Sibelius … weiterlesen

Juanra Urrusti

Tenor

Der mexikanische Tenor und Komponist studierte Komposition und Operngesang am Centro de Investigación y Estudios de la Música … weiterlesen

Blazko Scaniglia

Bassbariton

Blazko Scaniglia ist ein mexikanischer Sänger und Songwriter. Seine theatralische Persönlichkeit und seine Liebe für den Operngesang … weiterlesen

Hazel Mendoza

Tenor

Hazel Mendoza Fuentes studiert Komposition an der Fakultät für Musik der Universidad Nacional Autónoma de México. Im Jahr 2016 … weiterlesen

Humberto Alarcon

Tenor

Der 1990 in Mexiko-Stadt geborene Sänger begann sein musikalisches Studium am Centro de Educación Artística des Instituto Nacional … weiterlesen

Medienecho

icon-readmore

FAZ

vom 23.04.2016

Die Türkei macht auf europäischer Ebene Druck gegen das Konzertprojekt „Aghet“ der Dresdner Sinfoniker zum Genozid an den … weiterlesen

icon-readmore

Spiegel Online

vom 23.04.2016

Die Türkei hat offenbar auf EU-Ebene gegen das Konzertprojekt „Aghet“ der Dresdner Sinfoniker zum Genozid an den … weiterlesen

icon-readmore

Spiegel Online

vom 25.04.2016

Der türkische Botschafter in Brüssel beschwert sich über ein Dresdner Musikprojekt – und die EU-Kommission entfernt … weiterlesen

icon-readmore

FAZ

vom 26.04.2016

Die große Katastrophe bleibt nur halb aus. Der Beschreibungstext des Konzertprojektes „Aghet – Die große Katastrophe“ der Dresdner … weiterlesen

icon-readmore

Financial Times

vom 30.11.2015

Helmut Oehring’s Massaker, hört ihr MASSAKER!, given its world premiere in Berlin last Friday, is dedicated to the protesters of … weiterlesen

icon-readmore

Kultur extra

vom 30.11.2015

Zwischen Orient und Abendland liegt Armenien, es bildet mit dem Berg Ararat, auf dem einst Noahs Arche landete, gewisser … weiterlesen

icon-readmore

Neues Deutschland

vom 01.12.2015

Im Gang des Foyers blickte einem auf gereihten Fotos das ganze Elend dieser Welt an. Frank Schultze und Christoph Püschner haben diese Bilder … weiterlesen

icon-readmore

ADK

Ausgabe 4/2015

Schon die Ankündigung „Ein Konzertprojekt der Dresdner Sinfoniker besetzt mit armenischen, türkischen und europäischen … weiterlesen