Symphonic Forest

Symphonic Forest

A Sound Project by the Dresdner Sinfoniker for the European Capital of Culture Nova Gorica

Rafut Park – an enchanted oasis on the border between Slovenia and Italy, steeped in history and cultural influences. Amidst exotic trees stands the decaying Art Nouveau villa of architect Anton Laščak, who once designed palaces in Egypt and Turkey. His spirit still seems to linger in the park – and with Symphonic Forest, the Dresdner Sinfoniker bring this hidden magic to life through sound.

A Musical Journey Through the Park

With the Symfo-App, the park transforms into an interactive soundscape. Visitors discover QR codes on signs near cork oaks, palm trees, and sequoias. Each scanned code adds a new instrumental group to a virtual orchestra—first individual strings or horns, then entire sections, until finally, the full sound of the Dresdner Sinfoniker emerges. Alongside the music, the app and the walk provide fascinating insights into the instruments, compositions, vegetation, and history of the park.

Two Musical Worlds

Symphonic Forest bridges past and present through two contrasting works:

🎶 Robert Schumann’s “Forest Scenes”, originally composed for piano, have been orchestrated by Andreas Boyde. Romantic soundscapes evoke the mystical soul of the forest—sometimes dreamy, sometimes mysterious. Work description here.

🎶 Matej Bonin’s commissioned composition creates an associative space where sound merges with the natural elements of Rafut Park. The result is a kaleidoscope of tones, detached from classical musical narration yet deeply connected. Work description here.

Symphonic Forest opens the ears to the music of nature – transforming Rafut Park into a stage full of hidden melodies.

A production by the Dresdner Sinfoniker in cooperation with GO!2025. The Dresdner Sinfoniker are supported by the Saxon State Ministry for Science, Culture, and Tourism and the City of Dresden through the Office for Culture and Monument Protection. They are co-financed by tax funds based on the budget approved by the Saxon State Parliament.

Dates

May 7, 2025 | 6 pm | Nova Gorica
Open-Air Theater next to the Villa, Rafut Park
Opening Concert

Jules CantinLa Grande Messe de Saint Hubert
Kerry TurnerFarewell to Red Castle
Jacob EvartsNostalgia
Hector BerliozCarnaval romain

Conductor: Simon Dvoršak
8 horn players from the Dresdner Sinfoniker and the Slovenian FourCor Quartet

May 8, 2025 – May 31, 2026
Sound Project
Rafut Park, Nova Gorica, Slovenia

Forest Symphony by Matej Bonin
Forest Scenes for Piano, Op. 82 by Robert Schumann,
arranged for orchestra by Andreas Boyde

To experience the Symphonic Forrest, downloading the Symfo App is required (available soon). We recommend using headphones for the walk through the park.

• Jules Cantin – La Grande Messe de Saint Hubert

• Kerry Turner – Farewell to Red Castle

• Jacob Evarts – Nostalgia

• Hector Berlioz – Carnaval romain

Aktuelles

Offener Brief an Frank-Walter Steinmeier | Absage des Konzertes in Istanbul

Lieber Frank-Walter Steinmeier, die schriftliche Antwort und Absage des Auswärtigen Amts auf unseren ausdrücklichen Wunsch, das Konzert in Istanbul nicht zu verschieben, endet mit den Worten: “Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass  … weiterlesen

Protest gegen den Ausstieg der Türkei aus der EU-Kulturförderung wegen des Projektes “aghet – ağıt”

Wir protestieren aufs Schärfste gegen die Entscheidung der Türkei, sich nicht mehr am EU-Kulturprogramm zu beteiligen. Laut türkischen Medienberichten und Aussage der EACEA … weiterlesen

Steinmeier lobt “aghet – ağıt” Konzertprojekt der Dresdner Sinfoniker

„Die Deportation der armenischen Bevölkerung aus Anatolien liegt rund hundert Jahre zurück. Doch die offizielle Versöhnung des armenischen und des türkischen Volks über die Ereignisse in den Jahren 1915/16 steht weiter aus. Umso wichtiger sind Impulse für … weiterlesen

I am raw html block.
Click edit button to change this html

Künstler*innen

Premil Petrović

Dirigent

Premil Petrović ist Gründer, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des No Borders Orchestra. Er hat Dirigieren unter Professor Winfried … weiterlesen

Andreas Boyde

Pianist

Der gefragte Pianist bereist international führende Musikzentren und konzertiert als Solist mit namhaften Orchestern wie dem London … weiterlesen

Andreas Gundlach

Keyboards

Andreas Gundlach, 1975 in Hannover geboren, begann nach dem Zivildienst 1995 in Dresden ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria … weiterlesen

Peter Till

Musikmaschinist

Der Werkzeugmacher Peter Till lebt in Dresden und ist seit 1981 freiberuflicher Musiker. Er ist Erfinder, Erbauer und Bediener des Druckluft … weiterlesen

Enrico Chapela

Komponist

Enrico zählt zu den aufregendsten Talenten der zeitgenössischen Musik aus Lateinamerika. Er erhielt seine Ausbildung am Centro de … weiterlesen

Tom Götze

Bass

Tom Götze, geboren 1968 in Dresden, studierte von 1984 bis 1990 Tuba, Bassgitarre und Kontrabass an der Musikhochschule in Dresden. Seit seinem … weiterlesen

Harald Thiemann

Perkussionist

Harald studierte Klassisches Schlagwerk an der Musikhochschule Dresden. Erste Erfahrungen sammelte er als Solopauker der Dresdner … weiterlesen

Jan Zehrfeld

Gitarrist

Der Münchner Gitarrist, Komponist und Arrangeur studierte Jazzgitarre am GIT (Los Angeles), der Kunstuniversität Graz, der Sibelius … weiterlesen

Juanra Urrusti

Tenor

Der mexikanische Tenor und Komponist studierte Komposition und Operngesang am Centro de Investigación y Estudios de la Música … weiterlesen

Blazko Scaniglia

Bassbariton

Blazko Scaniglia ist ein mexikanischer Sänger und Songwriter. Seine theatralische Persönlichkeit und seine Liebe für den Operngesang … weiterlesen

Hazel Mendoza

Tenor

Hazel Mendoza Fuentes studiert Komposition an der Fakultät für Musik der Universidad Nacional Autónoma de México. Im Jahr 2016 … weiterlesen

Humberto Alarcon

Tenor

Der 1990 in Mexiko-Stadt geborene Sänger begann sein musikalisches Studium am Centro de Educación Artística des Instituto Nacional … weiterlesen

Medienecho

icon-readmore

FAZ

vom 23.04.2016

Die Türkei macht auf europäischer Ebene Druck gegen das Konzertprojekt „Aghet“ der Dresdner Sinfoniker zum Genozid an den … weiterlesen

icon-readmore

Spiegel Online

vom 23.04.2016

Die Türkei hat offenbar auf EU-Ebene gegen das Konzertprojekt “Aghet” der Dresdner Sinfoniker zum Genozid an den … weiterlesen

icon-readmore

Spiegel Online

vom 25.04.2016

Der türkische Botschafter in Brüssel beschwert sich über ein Dresdner Musikprojekt – und die EU-Kommission entfernt … weiterlesen

icon-readmore

FAZ

vom 26.04.2016

Die große Katastrophe bleibt nur halb aus. Der Beschreibungstext des Konzertprojektes „Aghet – Die große Katastrophe“ der Dresdner … weiterlesen

icon-readmore

Financial Times

vom 30.11.2015

Helmut Oehring’s Massaker, hört ihr MASSAKER!, given its world premiere in Berlin last Friday, is dedicated to the protesters of … weiterlesen

icon-readmore

Kultur extra

vom 30.11.2015

Zwischen Orient und Abendland liegt Armenien, es bildet mit dem Berg Ararat, auf dem einst Noahs Arche landete, gewisser … weiterlesen

icon-readmore

Neues Deutschland

vom 01.12.2015

Im Gang des Foyers blickte einem auf gereihten Fotos das ganze Elend dieser Welt an. Frank Schultze und Christoph Püschner haben diese Bilder … weiterlesen

icon-readmore

ADK

Ausgabe 4/2015

Schon die Ankündigung „Ein Konzertprojekt der Dresdner Sinfoniker besetzt mit armenischen, türkischen und europäischen … weiterlesen